Seit 15 Jahren ist Franz Schrewe Bürgermeister in Brilon. Seine Amtszeit endet am 22. Juni. Seinen Nachfolger Dr. Christof Bartsch erwartet gleich am ersten Arbeitstag ein Mammutprogramm: die Teilnahme am Briloner Schnadezug.
Die Männer der westfälischen Stadt nehmen alle zwei Jahre ein Teilstück der Gemarkungsgrenze in Angriff. Diesmal geht es entlang der waldeckischwestfälischen Grenze. Reiter und „Fußvolk“ legen dabei am Montag, 23. Juni, sage und schreibe 36 Kilometer zurück – eine echte Herausforderung für alle Teilnehmer.
Die Hochzeitskutschen der Wilke-Mühle waren vertreten bei der Messe "Hochzeiten & Feste" in Bad Arolsen.
Tochter Leonie mit Freundin Anna haben allen Interessierten Auskünfte über Historische Kutschfahrten zur Hochzeit erteilt. In der Fürstlichen Reitbahn des Arolser Schloss war der Schiffslandauer ausgestellt, parallel dazu fanden hier die Brautmodenschauen statt.
Schützen trainieren Sattelfestigkeit | Quelle: WLZ vom 19.03.2014
Berittene Teilnehmer des Mengeringhäuser Freischießens üben - Großteil der 38 Reiter nimmt teil
Das Mengeringhäuser Freischießen naht und mit ihm der von Reitern begleitete Festzug. Da nicht alle Schützen mit Pferden vertraut sind, trainierten sie in Usseln.
Die berittenen Teilnehmer seien prägend für den Festzug des Mengeringhäuser Freischießens, erklärt Gerald Nelle, Vorsitzender der Mengeringhäuser Schützen – doch nur wenige der 38 Teilnehmer sind geübte Reiter.
Tundra in Usseln - Heiner Wilke bei TV Aufzeichnungen
Massenhaft Schnee, eine baumlose Landschaft, ein freier weiter Blick – Eine Landschaft wie in der russischen Tundra suchte das Filmteam, das für die sechsteilige TV-Reihe „Frauen, die Geschichte machten“ (Arte und ZDF) das Leben von Katharina der Großen und der preußischen Königin Luise nachstellen wollte. Und es wurde auf dem Hochplateau zwischen Usseln und Eimelrod fündig.
Fanfarenzug in Donaueschingen | Quelle: WLZ vom 17.09.2013
Erfolgreiche Teilnahme am Festzug zur Eröffnung des internationalen Reitturniers in Donaueschingen
Unterwegs mit zwölf Pferden, zwölf Reitern und sieben Begleitern: Der berittene Fanfarenzug der Usselner Wilke-Mühle begeisterte das Publikum in Donaueschingen.
„Bunte Pferdewelt – Ein Ritt um den Globus“ war das Thema des Festzugs, mit dem das internationale Reitturnier in der baden-württembergischen Stadt eröffnet wurde. Neben den Usselnern, die unter Leitung von Heiner und Svenja Wilke dabei waren, gab ein weiterer berittener Fanfarenzug aus Saulgau den Ton an. (bk)
Szenen wie in einem Märchen erlebten am Samstag, 10.08.2013 nicht nur Volker Emde und Katja Emde-Kordes als frisch getrautes Ehepaar, sondern auch ihre Familien sowie zahlreiche Freunde und Nachbarn. Nach der Trauung in der Wirmighäuser Kirche nahm das Brautpaar in einer mit Blumen geschmückten Kutsche Platz, die von sech prächtigen Rappen gezogen wurde.
Heiner Wilke und Ludwig Eierding aus Usseln sorgten dafür, dass das Paar mit dem stattlichen Sechsspänner sicher auf dem Hof der Familie Emde auf dem Zollhaus ankommen und dort ein fröhliches Hochzeitsfest feiern konnten.
Reiter des historischen Schützenvereins 1688 trainieren fürs Schützenfest.
Der historische Schützenverein 1688 Wirmighausen lädt vom 29. Juni bis zum 1. Juli nach fünfjähriger Pause wieder zum Schützenfest ein. Die Vorbereitungen laufen bereits auf vollen Touren. Dazu gehört auch das Training der Reiter, die die Festzüge begleiten.